Ehrliche Rezension zu OKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tun

by Korbinian Riedl (Autor) Marco Alberti (Autor)

In „OKR – Die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun“ zeigen Korbinian Riedl und Marco Alberti, wie das bewusste Weglassen von Aufgaben zum Schlüssel für Erfolg wird. In unserer von Ablenkungen geprägten Arbeitswelt ist Fokus wichtiger denn je. Dieses Buch präsentiert ein umfassendes OKR-Framework, das Ihnen hilft, "Nein" zu unwichtigen Tätigkeiten zu sagen und Ihre Energie auf wenige, aber entscheidende Ziele zu konzentrieren. Es bietet einen detaillierten Prozess mit Timelines, Meetingstrukturen und Routinen zur Implementierung von OKRs. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zum Formulieren effektiver Ziele erlernen Sie, OKRs als ganzheitliches Steuerungsinstrument zu etablieren und bessere Ergebnisse zu erzielen. Entdecken Sie die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun!

OKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tun
5 / 7 Bewertungen

Rezension OKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tun

"OKR – Die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun" von Korbinian Riedl und Marco Alberti ist ein Buch, das mich wirklich überzeugt hat. Als jemand, der bereits seit einigen Jahren mit OKRs arbeitet, hatte ich zunächst die Befürchtung, nur wenig Neues zu entdecken. Doch weit gefehlt! Das Buch hat mir nicht nur meine bestehenden Kenntnisse bestätigt und systematisiert, sondern auch einige blinde Flecken aufgezeigt, die sich über die Zeit in meiner Anwendung eingeschlichen hatten. Besonders hilfreich fand ich die Kapitel zu Meetings und strategischer Planung – Bereiche, in denen man schnell den Fokus verlieren kann.

Die Stärke des Buches liegt in seiner Klarheit und Praxisnähe. Die Autoren verzichten auf akademische Geschwätzigkeit und konzentrieren sich auf das Wesentliche: einen verständlichen und direkt umsetzbaren OKR-Prozess. Schritt für Schritt wird der Leser durch die einzelnen Phasen geführt, von der Formulierung der Ziele bis hin zur regelmäßigen Überprüfung und Anpassung. Die 100 Seiten sind dabei kein Zeichen von Oberflächlichkeit, sondern zeugen von einer beeindruckenden Fokussierung auf die relevanten Aspekte. Alles ist prägnant und übersichtlich dargestellt, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Berücksichtigung der realen Herausforderungen, denen man bei der Implementierung von OKRs begegnet. Das Buch geht nicht nur von einer idealisierten Welt aus, sondern adressiert auch die Schwierigkeiten, die im Arbeitsalltag auftreten können. Die Autoren bieten konkrete Lösungsansätze und Tipps, wie man diese Probleme meistern kann. Die Beispiele aus der Praxis sind dabei hilfreich und nachvollziehbar, sie veranschaulichen die beschriebenen Methoden und machen sie greifbarer. Sie zeigen, wie man OKRs effektiv in verschiedenen Kontexten einsetzen kann und vermeiden reine Theorie.

Ein weiterer Pluspunkt ist die kompakte Gestaltung des Buches. In der heutigen Zeit, in der wir ständig mit Informationen überflutet werden, ist es erfrischend, ein Werk zu finden, das auf den Punkt kommt und sich auf das Wesentliche konzentriert. Man kann das Buch in kurzer Zeit durcharbeiten und erhält dennoch einen umfassenden Überblick über das Thema. Gleichzeitig eignet es sich aber auch hervorragend als Nachschlagewerk, um bei Bedarf schnell auf bestimmte Informationen zugreifen zu können. Ich selbst greife immer wieder auf einzelne Kapitel zurück, um meine Erinnerung aufzufrischen oder um Kollegen bei der Einführung von OKRs zu unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: "OKR – Die Kunst, die richtigen Dinge nicht zu tun" ist ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die OKRs einführen, optimieren oder einfach nur besser verstehen wollen. Egal ob Anfänger oder erfahrener Praktiker – dieser Guide bietet wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Tipps, die den Umgang mit OKRs deutlich erleichtern und zu besseren Ergebnissen führen. Die Klarheit, die Prägnanz und die Fokussierung auf die Anwendung machen dieses Buch zu einem echten Highlight in der Literatur zum Thema OKR. Es ist ein wertvolles Werkzeug, das mir in meinem Arbeitsalltag weiterhin sehr nützlich ist.

Informationen

  • Abmessungen: 17 x 0.7 x 22 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 98
  • Veröffentlichungsdatum: 2024
  • Verlag: BoD – Books on Demand

Inhaltsverzeichnis des Buches

  • Das Leitbild
  • Die Leitbildpyramide
  • Die Grundlagen des OKR Frameworks
  • OKRs
  • Objectives & Key Results
  • OKR Sets
  • OKR Struktur
  • Gute OKRs formulieren
  • Die richtigen Inhalte identifizieren
  • Ein gutes Objective formulieren
  • Gute Key Results formulieren
  • Werden OKRs in Zukunft von der Alformuliert?
  • Der OKR Prozess:
  • Arbeiten mit dem OKR Framework
  • Planning
Mehr anzeigen

Vorschau Buch

OKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tunOKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tunOKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tunOKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tunOKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tunOKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tunOKR - Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tun